Im Jahr 2004 startete Microsoft mit Codezone.de eine ambitionierte Web-Initiative für .NET-Entwickler, die die Zusammenarbeit und den Infoaustausch innerhalb der deutschsprachigen Developer-Community seitdem maßgeblich befeuert hat. Unter dem Motto Von Entwicklern für Entwickler sind in den vergangenen sechs Jahren auf dem Portal tausende von entwickler-relevanten Fundstellen zusammengetragen und erschlossen worden - Infos zu Artikeln, FAQ-Sammlungen, Büchern, Links zu Fachautoren, Sprechern, User Groups und Organisationen oder Hinweise auf aktuelle Community-Events. Auf diese Weise hat sich Codezone.de rasch zu einer relevanten Metasearch-Engine gemausert, die mit ihrem strukturierten Ressourcen-Fundus Transparenz in die vielfältigen Community-Aktivitäten bringen konnte.
Inzwischen haben Web 2.0- und Social Media-Portale zahlreiche der ursprünglichen Codezone-Funktionen übernommen. So nutzen Entwickler heute Facebook, Twitter, Foren oder Tagging-Dienste wie beispielsweise DotNetKicks, um sich auszutauschen, Inhalte zu vermitteln und Networking zu betreiben. Im Herbst beendet Microsoft daher sein Codezone-Engagement. In diesem Blogposting ziehe ich ein Resümee der spannenden Arbeit in und mit der Community... [... mehr in diesem ausführlichen Blogeintrag auf Giza-Blog.de]