United Domains: Office 365 erlaubt Ihnen mit Ihrem eigenen
Domänennamen die Nutzung der
Dienste Exchange Online,
Lync Online und
SharePoint Online.
Da ich sehr häufig gefragt worden bin, wie man die Konfiguration bei
United Domains macht, habe ich mal ein paar Informationen zusammengesammelt. Natürlich
ohne Gewähr. Falls Sie zu diesem Blogeintrag Feedback haben oder ich gar etwas
übersehen habe, so lassen Sie es mich bitte per Kommentar zu diesem Blogeintrag
wissen. Ich würde mich sehr freuen!
Diese Angaben hier
stammen aus meiner persönlichen Erfahrung mit meiner Office 365 Trial und sind
keine offiziellen Aussagen von Microsoft. Dieses Posting wird zur Verfügung
gestellt, wie es ist, ohne jede Gewährleistung und ohne, dass daraus Rechte
resultieren.
Wichtiger Hinweis zum Anfang
Vor der Nutzung Ihrer eigenen Domäne
(Domain) für die Dienste muss die Domäne Office 365 erfolgreich hinzugefügt und
überprüft worden sein. Für Kunden von United Domains sind die dafür notwendigen
Schritte in einer gesonderten Anleitung aufgeführt:
United Domains: Hinzufügen von Domänen (Domains) zu Office 365.
Allgemeinere
Informationen zum Hinzufügen von Domänen zu Office 365 finden Sie unter
Hinzufügen von Domänen (Domains) zu Office 365.
Um diese Dienste mit Ihrem eigenen Domänennamen nutzen zu können, ist es
erforderlich, die DNS-Datensätze Ihrer Domäne zu bearbeiten. Diese Änderungen
werden Ihnen von dem Unternehmen, bei dem Sie Ihren Domänennamen registriert
haben (Ihrem Hosting-Anbieter), in der Regel über Kundendienst-Webseiten zur
Selbstvornahme ermöglicht, oder über eine persönliche Inanspruchnahme des
Kundendienstes Ihres Anbieters vorgenommen.
In dieser Anleitung werden die
notwendigen Schritte für Kunden des Hosting-Anbieters United Domains beschrieben.
Diese Anleitung richtet sich an Office 365-Kunden mit einem E-Plan für
mittelständische und große Unternehmen. Für Office 365-Nutzer, die als
Selbstständige oder kleine Unternehmen vom P-Plan profitieren, empfiehlt sich
die vollständige Redelegation ihrer eigenen Domäne wie im Administrator-Bereich
von Office 365 dargelegt.
Hinweis
Möglicherweise gibt es, bedingt durch zwischenzeitliche Änderungen
seit dem Verfassen dieser Anleitung, Abweichungen zwischen der aktuellen
United Domains-Website und der hier beschriebenen Fassung dieser Website. Weiterhin
kann sich das Administrationsmenü bei den verschiedensten Hosting- und
Domain-Paketen bei United Domains abweichen bzw. einige Funktionen nicht zur
Verfügung stehen. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den Support des
Unternehmens:
United Domains
Support.
Führen Sie die folgenden Schritte in diesem Blogartikel aus:
- Schritt 1: Zusammentragen der Domäneninformationen
-
Schritt 2: Anmelden zur DNS-Konfiguration bei United Domains
- Schritt 3: Erstellen von DNS-Einträgen für Exchange Online
- Schritt 4: Erstellen von DNS-Einträgen für Lync Online
- Schritt 5: Erstellen von DNS-Einträgen für SharePoint Online
Schritt 1:
Zusammentragen der Domäneninformationen
Für die korrekte Erstellung der
DNS-Einträge bei Ihrem Hosting-Anbieter benötigen Sie zunächst bestimmte
Angaben, die Sie folgendermaßen erhalten:
-
Klicken Sie in Office 365 in der
Kopfzeile auf Administrator.
-
Klicken Sie unter Verwaltung auf
Domänen.
-
Klicken Sie neben Ihrem Domänennamen, für den Sie die Office 365-Dienste
konfigurieren möchten, auf Aktiv.
-
Klicken Sie auf der erscheinenden Seite
Domäneneinträge konfigurieren auf
Weiter.
-
Notieren Sie sich aus der ersten
Tabelle im Absatz Microsoft Exchange Online den Wert der Spalte
Verweist auf die
Adresse aus der Zeile
MX (ähnelt meinedomaene-de.mail.eo.outlook.com).

Alle anderen benötigten Daten werden im weiteren Verlauf dieser Anleitung
für Sie erneut angegeben, sodass Sie diese nicht notieren müssen.
Schritt 2: Anmelden zur DNS-Konfiguration bei United Domains
-
Melden Sie sich mithilfe Ihrer dortigen Zugangsdaten im
Domain-Portfolio von United Domains an.
-
Klicken Sie im erscheinenden Hauptmenü neben dem Eintrag für
Ihre Domäne auf Config (Konfiguration).
-
Klicken Sie auf DNS-Einträge (A- / MX- / CNAME).
Schritt 3: Erstellen von
DNS-Einträgen für Exchange Online
Messagingserver im Internet erhalten durch einen MX (Mail Exchanger)-Eintrag die
Information, wohin E-Mails an Empfänger in einer bestimmten Domäne zuzustellen
sind. Dafür ist der folgende DNS-Eintrag zuständig:
-
Klicken Sie im Bereich MX-Einträge definieren
auf die Option Eigene MX-Server (FQDN) verwenden.
-
Tragen Sie im Textfeld neben Priorität 10
den notierten Wert aus Schritt 1 ein (Verweist auf die Adresse
aus der Zeile MX).
-
Klicken Sie auf Speichern.
Mit dem AutoErmittlungsdienst können Benutzer ihre
Profileinstellungen durch einfaches Eingeben von E-Mail-Adresse und Kennwort in
Outlook konfigurieren. Dafür ist ein DNS-Eintrag vom Typ CNAME zuständig.
United Domains erlaubt einen CNAME-Eintrag in der Kundenschnittstelle derzeit
lediglich für sämtliche Subdomänen Ihrer Domäne auf einmal.
-
Wenden Sie sich bitte an den
Support des Unternehmens, um in
Erfahrung zu bringen, ob dieser den notwendigen Eintrag direkt für Ihre
Domäne vornehmen kann.
Der dafür erforderliche CNAME-Eintrag lautet wie folgt:
-
CNAME-Eintrag für den Dienst autodiscover
-
Alias: autodiscover
Name: autodiscover.outlook.com
Zonefile-Notation:
autodiscover IN CNAME autodiscover.outlook.com.
Durch einen SPF-Eintrag Ihrer Domäne werden autorisierte Server für ausgehende
E-Mails gekennzeichnet. Von Ziel-E-Mail-Systemen wird anhand dessen bei Bedarf
überprüft, ob die Nachrichten von autorisierten Servern stammen. Während ein
fehlender SPF-Eintrag aus formaler Sicht keine Folgen haben sollte, stellt sich
die Praxis häufig anders dar. Daher bleibt die Einrichtung eines SPF-Eintrags
ratsam.
United Domains bietet das Erstellen dieses Eintragstyps über die
Kundenschnittstellen derzeit jedoch nicht an.
-
Wenden Sie sich bitte an den
Support des
Unternehmens, um in Erfahrung zu bringen, ob dieser die notwendigen
Einträge direkt für Ihre Domäne vornehmen kann.
Der Textwert des
SPF-Eintrags, der als DNS-Typ SPF oder als DNS-Typ TXT eingerichtet werden
kann, lautet wie folgt:
v=spf1 include:outlook.com ~all
Schritt 4: Erstellen von DNS-Einträgen für Lync Online
Für das Betreiben von Lync Online mit Ihrer Domäne werden zwei CNAME- und ein
SRV-Eintrag benötigt. United Domains bietet das Erstellen dieser Eintragstypen
über die Kundenschnittstellen derzeit jedoch nicht an.
Wenden Sie sich bitte an den
Support des
Unternehmens, um in Erfahrung zu bringen, ob dieser die notwendigen Einträge
direkt für Ihre Domäne vornehmen kann.
Der folgende CNAME-Eintrag wird für Lync-Clients benötigt:
CNAME-Eintrag für den Dienst sip |
Alias |
sip |
Name |
sipdir.online.lync.com |
Zonefile-Notation |
sip IN CNAME sipdir.online.lync.com. |
Der folgende CNAME-Eintrag wird für mobile Lync-Clients benötigt:
CNAME-Eintrag für den Dienst lyncdiscover |
Alias |
lyncdiscover |
Name |
webdir.online.lync.com |
Zonefile-Notation |
lyncdiscover IN CNAME webdir.online.lync.com. |
Der folgende SRV-Eintrag wird für die Ermöglichung von Federation benötigt:
SRV-Eintrag zum Dienst sipfederationtls |
Dienst |
sipfederationtls |
Protokoll |
TCP |
Priorität |
100 |
Gewichtung |
1 |
Port |
5061 |
Ziel |
sipfed.online.lync.com |
Zonefile-Notation |
_sipfederationtls._tcp IN SRV 100 1 5061 sipfed.online.lync.com. |
Schritt 5: Erstellen von DNS-Einträgen
für SharePoint Online
Sie können in Office 365 Ihre öffentliche SharePoint
Online-Website mit derselben Domäne hosten wie Exchange Online und Lync Online.
Hierfür sind jedoch einige zusätzliche Schritte erforderlich, die Sie im Kapitel
Hosten einer öffentlichen Website mit Ihrem Domänennamen bei Office 365
gemeinsam mit Exchange Online oder Lync Online beschrieben finden. Die
zugehörigen DNS-Einstellungen bei Ihrem Hosting-Anbieter nehmen Sie wie folgt
vor:Hinweis
Diese Anleitung geht davon aus, dass Sie die Subdomäne www
verwenden, damit Ihre SharePoint Online-Website öffentlich unter http://www.meinedomaene.de
erreichbar wird. Sie können auch einen beliebigen anderen Subdomänennamen für
die öffentliche Erreichbarkeit mit Ihrem Domänennamen verwenden; passen Sie dann
die Werte in dieser Anleitung entsprechend an.
-
Klicken Sie im oberen Menübereich auf Zurück, sodass Sie
zurück in das Config-Menü gelangen.
-
Klicken Sie auf Subdomains (sub.domain.de).
-
Geben Sie in das Textfeld im Abschnitt Neue Sub-Domain einrichten
den Wert www ein.
-
Klicken Sie auf Speichern.
-
Klicken Sie im Bereich Bestehende Subdomains konfigurieren
neben dem neu erstellten Subdomäneneintrag auf DNS-Control.
-
Klicken Sie Bereich A-Eintrag / CNAME-Eintrag definieren
unter Host Konfiguration auf die Option
CNAME-Eintrag.
-
Tragen Sie im darunter befindlichen Textfeld Ihren Office
365-Subdomänennamen ein und ergänzen Sie diesen um .sharepoint.com
(z. B. meineoffice365subdomaene.sharepoint.com).
-
Aktivieren Sie das unter dem Textfeld befindliche Auswahlfeld auch
für meinedomaene.de (erscheint mit Ihrem Domänennamen).
-
Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis
Bitte beachten Sie bitte die Besonderheit dieser Konfiguration bei United
Domains, dass Ihre SharePoint Online-Website mit den oben durchgeführten
Einstellungen unter http://*.www.meinedomaene.de (wobei * als Platzhalter
gemeint ist) ebenso erreichbar wird wie über http://www.meinedomaene.de. Ist
dies für Sie nicht akzeptabel, so kontaktieren Sie bitte den
Support des
Unternehmens, um in Erfahrung zu bringen, ob dieser die notwendigen Einträge
direkt für Ihre Domäne vornehmen kann.
Wünschen Sie, dass Ihre SharePoint Online-Website zusätzlich auch unter http://meinedomaene.de
(ohne Angabe der Subdomäne www) erreichbar wird, so fügen Sie den DNS-Daten
einen A-Eintrag hinzu, der als Ziel die IP-Adresse der Inhalte Ihrer Domäne
aufweist.
Diese IP-Adresse können Sie beispielsweise ermitteln, indem Sie in einem neuen
Browserfenster auf
http://www.domaintools.com/research/dns/
den vollständigen Namen Ihrer Domäne (z. B. meinedomaene.de) in das Textfeld
eingeben, auf Go
klicken, und auf der Ergebnisseite den ersten Adresseintrag Eintrag im Abschnitt
Answer Section
notieren.
Verfahren Sie danach weiter wie folgt:
-
Klicken Sie im oberen Menübereich auf
Zurück, sodass Sie zurück in
das Config-Menü
gelangen.
-
Klicken Sie auf DNS-Einträge
(A- / MX- / CNAME).
-
Klicken Sie Bereich A-Eintrag /
CNAME-Eintrag definieren unter
Host Konfiguration auf
die Option A-Eintrag (IPv6 optional).
-
Tragen Sie im Texteingabefeld neben
IPv4 die IP-Adresse der
Inhalte Ihrer Domäne ein.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Diese Anleitung steht Ihnen zur Verfügung wie sie ist,
ohne jegliche Garantie und Gewährleistung und ohne, dass daraus Rechte
resultieren. Anwendung auf eigene Gefahr.
Siehe auch:
-
Office 366
Produktwebseite
-
Office 365 Wiki
-
Office 365 Foren
-
Office 365
Blog (Deutsch) |
Office 365 Blog (Engl.)
-
DNS-Grundlagen
-
Suchen der Domänenregistrierungsstelle oder des DNS-Dienstanbieters
-
Hinzufügen von Domänen (Domains) zu Office 365
-
Office 365: Hinzufügen bzw. Überprüfen von Domänen bzw. Domains (DNS, TXT-,
MX-Eintrag)
-
ALL-INKL.COM: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne bzw.
Domain bei Office 365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
ALL-INKL.COM: Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
United Domains: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne bzw. Domain bei
Office 365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
United Domains: Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
STRATO: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne bzw. Domain bei Office 365
(DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
STRATO:
Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
Host Europe: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne bzw.
Domain bei Office 365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
Host Europe:
Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
Hetzner Online: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne
bzw. Domain bei Office 365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
Hetzner Online: Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
Domain Factory: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne
bzw. Domain bei Office 365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
Domain Factory:
Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
Verio: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne bzw. Domain bei Office 365
(DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
Verio:
Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
1&1 Internet: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne bzw. Domain bei Office
365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
1&1 Internet: Konfiguration und Nutzung von Office 365
für Exchange, Lync
und SharePoint
-
Server4You: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne bzw. Domain bei Office
365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
Server4You: Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
T-Domain: Hinzufügen bzw. Überprüfen einer Domäne bzw. Domain bei Office
365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
-
T-Domain: Konfiguration und Nutzung von Office 365 für Exchange, Lync
und SharePoint
-
Überprüfen einer Domäne bei eNom Central
-
Überprüfen einer Domäne bei Go Daddy
-
Überprüfen einer Domäne bei Melbourne IT
-
Überprüfen einer Domäne bei Network Solutions
-
Überprüfen einer Domäne bei Register.com
-
Überprüfen einer Domäne bei Tucows