T-Domain: Hinzufügen bzw. Überprüfen von Domänen bzw. Domains bei Office 365 (DNS, TXT-, MX-Eintrag)
Wenn Sie bereits eine Domäne (englischsprachig: Domain) bei T-Domain registriert haben und diese nun mit Microsoft Office 365 für Unternehmen einsetzen möchten, ist eine Überprüfung erforderlich, die Sie als über diese Domäne verfügungsberechtigt ausweist. Office 365 nimmt diese Überprüfung anhand eines neuen DNS-Eintrags vor. T-Domain bietet dafür eine Web-Schnittstelle oder ein Domain-Template genanntes Formular an. Da nur das Domain-Template sämtliche Domänennamenskonventionen abdeckt, geht diese Anleitung auf dessen Verwendung ein. Steht für Ihren Domänenamen auch die Web-Schnittstelle zur Verfügung, nutzen Sie darin analog die hier angegebenen Werte. Grundlegendes dazu habe ich bereits hier geschrieben: Office 365: Hinzufügen bzw. Überprüfen von Domänen bzw. Domains (DNS, TXT-, MX-Eintrag). Da ich sehr häufig gefragt worden bin, wie man dies bei T-Domain macht, habe ich mal ein paar Informationen zusammengesammelt. Natürlich ohne Gewähr. Falls Sie zu diesem Blogeintrag Feedback haben oder ich gar etwas übersehen habe, so lassen Sie es mich bitte per Kommentar zu diesem Blogeintrag wissen. Ich würde mich sehr freuen! Diese Angaben hier stammen aus meiner persönlichen Erfahrung mit meiner Office 365 Trial und sind keine offiziellen Aussagen von Microsoft. Dieses Posting wird zur Verfügung gestellt, wie es ist, ohne jede Gewährleistung und ohne, dass daraus Rechte resultieren. Hinweis
Vor der Überprüfung der Domäne muss diese Office 365 „hinzugefügt“ werden. Wenn Sie eine Domäne hinzugefügt haben, diese aber noch nicht überprüft wurde, lautet der Office 365-Status der Domäne Ausstehende Überprüfung. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Domänen finden Sie unter Hinzufügen von Domänen (Domains) zu Office 365. Sie können einen Domänennamen nicht mehrfach hinzufügen und überprüfen lassen: Wenn ein bestimmter Domänenname bereits von einem anderen verfügungsberechtigten Benutzer in Ihrem Unternehmen hinzugefügt und überprüft worden ist, so erhalten Sie eine Fehlermeldung, sobald Sie versuchen, dieselbe Domäne erneut hinzuzufügen.
In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie Sie Office 365 die Überprüfung einer Domäne ermöglichen, die bei der Domänenregistrierungsstelle T-Domain registriert worden ist. Allgemeinere Anweisungen zum Überprüfen einer Domäne finden Sie unter Überprüfen einer Domäne bei einer Domänennamen-Registrierungsstelle. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schritt 1: Zusammentragen der Domäneninformationen Für die Erstellung des DNS-Eintrags zwecks einer Überprüfung durch Office 365 benötigen Sie bestimmte Angaben über Ihre Domäne, die Sie folgendermaßen erhalten:
Diese Informationen sind für die im folgenden Schritt beschriebene Erstellung des neuen DNS-Eintrags bei T-Domain erforderlich. Schritt 2: Erstellen eines DNS-Eintrags bei T-Domain Office 365 überprüft anhand eines DNS-Eintrags, der zuvor bei T-Domain erstellt worden sein muss, dass Sie zur Verwendung dieser Domäne legitimiert sind. Führen Sie die unten stehenden Anweisungen aus, um einen MX-Eintrag für eine Domäne zu erstellen, die bei T-Domain registriert wurde. Hinweis
Möglicherweise gibt es, bedingt durch zwischenzeitliche Änderungen seit dem Verfassen dieser Anleitung, Abweichungen zwischen der aktuellen T-Domain-Website und der hier beschriebenen Fassung dieser Website. Weiterhin kann sich das Administrationsmenü bei den verschiedensten Hosting- und Domain-Paketen bei T-Domain abweichen bzw. einige Funktionen können nicht zur Verfügung stehen. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den Support bei T-Domain: T-Domain Support
Gehen Sie zum Hinzufügen eines MX-Eintrags zur Überprüfung Ihrer Domäne in Office 365 wie folgt vor:
Kehren Sie zu Office 365 zurück, um die Domäne wie in Schritt 3 (Überprüfen der Domäne mit Office 365) beschrieben zu überprüfen.
Hinweis
Typischerweise dauert es nicht länger als 15 Minuten, bis die Änderungen wirksam werden. Es kann jedoch auch bis zu 72 Stunden dauern, bis der erstellte Eintrag im DNS-System verteilt ist. Bitte beachtet bei allen DNS-Umstellungen, dass es sinnvoll ist, vorher die Time to live (TTL) der Einträge im DNS herunterzusetzen. Eine oft genutzte Zeit ist hier 1 Tag. Also muss man mind. einen Tag vor den Änderungen im DNS die TTL heruntersetzen (z.B. auf 5min). damit kann man dann bei der Umstellung schneller reagieren, wenn man einen Fehler gemacht hat und muss nicht bis zu einem Tag warten, bis die alten Einträge in den Caches der Nameserver verfallen sind. Fall Sie nicht genau wissen wir man ein TTL einstellt, wenden Sie sich ggf. an Ihren Support bei T-Domain.
Schritt 3: Überprüfen der Domäne mit Office 365 Nachdem der für Ihre Domäne erstellte Eintrag erfolgreich im weltweiten DNS-System verteilt wurde, schließen Sie die Überprüfung Ihrer Domäne durch Office 365 folgendermaßen ab:
Wenn seit den Änderungen an Ihrem T-Domain-Konto bereits mehr als 72 Stunden vergangen sind, melden Sie sich bei der T-Domain-Website an, und überprüfen Sie, ob der eingegebene DNS-Eintrag tatsächlich korrekt ist. Sind die Angaben falsch, müssen Sie den fehlerhaften DNS-Eintrag entfernen und einen neuen Eintrag mit den richtigen Angaben erstellen. Verwenden Sie hierzu die in diesem Thema beschriebene Vorgehensweise.
Als Nutzer eines Office 365 P-Plans (für Selbstständige und kleine Unternehmen) schließt sich an die erfolgreiche Überprüfung Ihrer Domäne deren vollständige Redelegation an die Microsoft-Server an, indem Sie bei Ihrem Hosting-Anbieter den primären und sekundären Nameserver für Ihre Domäne entsprechend ändern. Folgen Sie dazu bitte den Anweisungen, die Sie in Ihrem Administrationsbereich in Office 365 vorfinden. Bei Fragen zu den DNS-Änderungsmöglichkeiten bei Ihrem Hosting-Anbieter wenden Sie sich bitte an dessen Support. Haben Sie Fragen, die auf Office 365 abzielen, stehen Ihnen auch die Office 365-Supportressourcen zur Verfügung. Als Unternehmenskunde mit einem Office 365-Plan E (für mittelständische und große Unternehmen) empfiehlt sich aufgrund vielfältigerer Möglichkeiten anstelle einer vollständigen Redelegation Ihrer Domäne bei entsprechender Unterstützung durch Ihren Hosting-Anbieter die individuelle Konfiguration von Diensten für Microsoft Exchange Online, Lync Online und SharePoint Online.
Diese Anleitung steht Ihnen zur Verfügung wie sie ist, ohne jegliche Garantie und Gewährleistung und ohne, dass daraus Rechte resultieren. Ihnen durch DNS-Konfiguration oder Kontakt zum Kundendienst Ihres Hosting-Anbieters möglicherweise entstehende Kosten erfragen Sie bei Bedarf bitte bei Ihrem Anbieter.
Siehe auch:
Remember Me
Page rendered at Thursday, 21 February 2019 12:46:14 (W. Europe Standard Time, UTC+01:00)
Blog via RSS abonnieren:
Die letzten 5 Kommentare:
These postings are provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights. Use of included code samples are subject to the terms specified at Microsoft - Information on Terms of Use. The content of this site are my own personal opinions and do not represent my employer's view in anyway. In addition, my thoughts and opinions often change, and as a weblog is intended to provide a semi-permanent point in time snapshot you should not consider out of date posts to reflect my current thoughts and opinions. Please read: Impressum.